Das klingt sehr dramatisch, ich weiß. Aber unter der Gesichtshaut liegen Blutgefäße, die eine direkte Verbindung zu Blutgefäßen in der Nähe des Gehirns haben. Außerdem gibt es wichtige Strukturen um die Augen, die Nase und den Mund. Hautinfektionen in diesem Bereich haben also das Potenzial, sich auszubreiten und gefährliche Komplikationen zu verursachen – in Wirklichkeit sind ernsthafte Hirninfektionen jedoch unglaublich selten.

Es gibt andere, häufigere Arten von Infektionen in diesem Bereich, die Sie unbedingt vermeiden sollten. Das Aufstechen eines Pickels, das Zupfen an einem Schorf, das Auszupfen von Nasenhaaren ….. – all diese Dinge können die Haut verletzen und zu Infektionen wie Furunkeln (Furunkel, das sind Infektionen der Haarfollikel) und Zellulitis (wenn die Hautschichten infiziert sind) führen. Heutzutage sind viele bakterielle Infektionen aufgrund von Antibiotikaresistenzen schwieriger zu behandeln, insbesondere bestimmte Arten von Staphylokokkeninfektionen.

Hier sind einige Tipps zur Vorbeugung und Behandlung von Hautwunden, sowohl im „Dreieck des Todes“ als auch an anderen Stellen Ihres Körpers.

Tipps:

  • Befeuchten Sie Ihre Haut regelmäßig, um Rissbildung oder Schälen zu verhindern.
  • Wenn Sie einen Pickel haben, lassen Sie ihn NICHT platzen, egal wie viele „Pickel-ausdrücken“-Videos Sie sich ansehen! Auch wenn es keine ernsthaften Probleme verursacht – es kann Narben und Verfärbungen hinterlassen
  • Zupfen Sie keine Nasen- oder Ohrhaare. Trimmen Sie sie stattdessen.
  • Waschen und ersetzen Sie Make-up-Produkte regelmäßig.
  • Waschen Sie Schnittwunden täglich mit Wasser und Seife.
  • Decken Sie die Schnittwunden mit Salben ab. Bei kleineren Wunden kann Vaseline helfen.
  • Wenden Sie sich bei Anzeichen einer Infektion wie Rötung, Schmerzen und Ausfluss an Ihren Arzt.